Warum funktioniert der Zähler meiner Kanalkamera nicht? Häufige Ursachen und Lösungen

Wenn Sie Klempner oder Kanalinspektionstechniker sind, wissen Sie, wie wertvoll ein zuverlässiges Kanalkamerasystem ist. Eine der wichtigsten Komponenten dieser Systeme ist der Zähler, der Ihnen anzeigt, wie weit sich der Kamerakopf in das Rohr hineinbewegt hat. Wenn dieser Zähler plötzlich nicht mehr funktioniert oder ungenaue Werte anzeigt, kann dies Ihre gesamte Arbeit beeinträchtigen.

Schauen wir uns einmal an, warum ein Messzähler einer Kanalisation-Kamera möglicherweise nicht mehr funktioniert, was die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind und was Sie tun können, um es zu beheben.

 

Was ist ein Kanalinspektionskamera-Messgerät?

 

Bevor wir uns mit dem Problem befassen, wollen wir kurz definieren, was ein Kanalinspektionskamera-Messgerät macht.

Die meisten modernen Kanalinspektionskameras sind mit einem Entfernungsmesser (auch als Meterzähler oder Messgerät bezeichnet) ausgestattet. Dieser misst, wie viele Meter (oder Fuß) der Schubstange in das Rohr eingeführt wurden. Dies hilft Technikern dabei:

  • Verstopfungen oder Defekte präzise zu lokalisieren
  • Inspektionsdaten für Berichte zu dokumentieren
  • Die Zeit für die Lokalisierung von Problemen zu reduzieren


Häufige Gründe, warum der Zähler der Kanalisationkamera nicht mehr funktioniert

 

1. Ablösung des Zählers und Beschädigung des Zählerrads

 

Die meisten Entfernungsmesssysteme basieren auf einem rotierenden Encoderrad oder Sensor, der die Bewegung der Schubstange verfolgt. Wenn der Encoder verschlissen, falsch ausgerichtet oder beschädigt ist, kann er Bewegungen möglicherweise nicht richtig oder gar nicht registrieren.

Zähler

Zähler

Behebung: Bei Verschleiß muss möglicherweise der Zähler einer Kanalinspektionskamera ausgetauscht werden.

 

2. Der Zähler der Kanalisation-Kamera ist nicht offensichtlich beschädigt.

 

Bitte beurteilen Sie dies anhand der folgenden Methode:

(1) Setzen Sie den Zähler zurück, indem Sie die Taste F7 auf der Tastatur drücken, ziehen Sie dann erneut an der Spule und beobachten Sie, ob der Zähler normal funktioniert.

Taste F7

(2) Ziehen Sie das Verbindungskabel ab und stecken Sie es wieder ein. Überprüfen Sie anschließend erneut, ob das Verbindungskabel fest sitzt.

Kanalkamera


3. Der Bildschirm ist beschädigt und kann Änderungen des Zählerstands nicht anzeigen.

 

Wenn der Bildschirm einer Kanalinspektionskamera beschädigt ist, kann dies Ihre Fähigkeit, Änderungen am Zählerstand zu überwachen, erheblich beeinträchtigen, sodass es schwierig wird, die zurückgelegte Strecke des Kamerakopfes im Rohr zu verfolgen. Ein beschädigter Bildschirm kann durch versehentliches Herunterfallen, Eindringen von Wasser, elektrische Fehler oder allgemeine Abnutzung verursacht werden. Ohne ein funktionierendes Display stehen den Bedienern keine Echtzeitaufnahmen oder Entfernungsinformationen zur Verfügung, was den Inspektionsprozess weniger effizient und fehleranfälliger macht.

Vorbeugende Maßnahmen wie die Verwendung von Schutzgehäusen, die Vermeidung von Feuchtigkeitseinwirkung und der sorgfältige Umgang mit dem Gerät können die Lebensdauer Ihres Kamerabildschirms verlängern.Regelmäßige Wartung und die umgehende Behebung kleinerer Probleme können einen Bildschirmausfall verhindern und eine konsistente, zuverlässige Nutzung der Zählerstandsfunktion der Kanalinspektionskamera gewährleisten.


Tipps zur Wartung Ihres Abwasserkanal-Kamerazählwerks

 

Die ordnungsgemäße Wartung des Zählwerks Ihrer Kanalkamera ist unerlässlich, um eine genaue Entfernungsmessung bei Rohrinspektionen zu gewährleisten. Das Zählwerk der Kanalkamera ist ein wichtiges Hilfsmittel, um zu bestimmen, wie weit sich die Kamera in einem Rohr bewegt hat, und hilft so bei der Identifizierung von Problemstellen. Ohne regelmäßige Wartung kann das Zählwerk ungenaue Messwerte liefern oder ganz ausfallen.

Um den Zähler Ihrer Kanalkamera zu warten, überprüfen Sie zunächst regelmäßig das Encoderrad oder den Sensor, der die Entfernung berechnet. Schmutz, Ablagerungen oder Fettansammlungen auf dem Kabel oder dem Rad können die Messungen beeinträchtigen. Reinigen Sie diese Komponenten mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel, um sicherzustellen, dass sie sich reibungslos und ohne Hindernisse bewegen.

Überprüfen Sie die Kabel auf Verschleiß. Da der Zähler auf die Bewegung des Kabels angewiesen ist, können Knicke, Ausfransungen oder übermäßige Biegungen seine Funktion beeinträchtigen. Lagern Sie die Kabel ordnungsgemäß – locker aufgewickelt und in einer trockenen, sauberen Umgebung –, um mechanische Belastungen oder Umweltschäden zu vermeiden.

Halten Sie Software und Firmware auf dem neuesten Stand. Viele digitale Systeme sind auf interne Programmierung angewiesen, um den Zählerstand der Kanalkamera anzuzeigen und zu verfolgen. Updates können Fehler beheben oder die Messgenauigkeit verbessern. Lesen Sie daher die Herstellerangaben und führen Sie Updates wie empfohlen durch.

Kalibrieren Sie das System regelmäßig, insbesondere nach Reparaturen oder wenn die Messwerte inkonsistent erscheinen. Die meisten Systeme verfügen über eine Kalibrierungsfunktion, die den Zählerstand zur Verbesserung der Genauigkeit zurücksetzt. Die Kalibrierung stellt sicher, dass die Aufnahmen und der Zählerstand mit den tatsächlichen Rohrleitungsabständen übereinstimmen.


Abschließende Gedanken

 

Ein defekter Zähler einer Rohrinspektionskamera kann Ihren Arbeitsablauf beeinträchtigen und die Genauigkeit Ihrer Inspektionen verringern. In vielen Fällen handelt es sich jedoch um ein Problem, das mit ein wenig Fehlerbehebung behoben werden kann. Machen Sie sich also bitte keine Sorgen.

Weitere Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.